Hilfreicher Artikel? Bisherige Leserwertung:

(0 votes)

Die meistgestellten Fragen zur DSGVO

Ab Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Viele Webseitenbetreiber und Kunden fragen uns: Wie setze ich die Vorgaben der neuen DSGVO ohne großes Budget pĂŒnktlich und vollstĂ€ndig bis zum April 2018 um? Drohen wirklich neue Abmahnwelle und bis zu 20 Mio. Euro Bußgelder?

Weiterlesen

Handlungsempfehlung:

Eine VerschlĂŒsselung der Webseite per SSL (besser TLS) ist Pflicht, wenn ein Kontakt- Eingabeformular vorhanden ist. Nun ist es ratsam, zusĂ€tzliche Angaben zum Datenschutz genau dort aufzufĂŒhren

Hilfreicher Artikel? Bisherige Leserwertung:

RegelmĂ€ĂŸig erscheinen neue Gesetze zum Schutz der Daten der Besucher Ihrer Webseite. Ebenfalls regelmĂ€ĂŸig erscheinen neue Gerichtsurteile zur Auslegung dieser Gesetzte. Ein wichtiges und beachtenswertes Urteil erschien am 11.03.2016 durch das Oberlandesgericht Köln [1].

Außerhalb jeder Rechtsberatung und ErlĂ€uterung dieses Urteils, welches recht umfangreich in seinen AusfĂŒhrungen erscheint, ergibt sich folgende Aufgabenstellung:

Muss in einer Eingabemaske auf Ihrer Webseite, wie einem Kontaktformular, explizit auf den Datenschutz hingewiesen, sowie der Zweck der Datenerfassung und Verarbeitung aufgefĂŒhrt werden?

Weiterlesen

Handlungsempfehlung:

Neue Pflicht zur VerschlĂŒsselung der Webseite, wenn ein Kontakt- Eingabeformular vorhanden ist

Hilfreicher Artikel? Bisherige Leserwertung:

(1 vote)

Es passiert immer wieder: Neue Gesetze und Regelungen ziehen neue Konsequenzen nach sich! Nun gibt es eine neue Anforderung an eine Webseite, die ein Kontaktformular (oder mehr) anbietet: Nach dem Telemediengesetz sind solche Webseiten, auf denen eine Eingabe von persönlichen Daten möglich ist, nach den aktuellen technischen Möglichkeiten zu verschlĂŒsseln. Das soll dem Schutz privater Daten dienen.

Was bedeutet das fĂŒr eine Webseite einer Firma (und nicht nur fĂŒr Firmen)? Was muss nun geĂ€ndert bzw. ergĂ€nzt werden?

Weiterlesen

Hinweise fĂŒr mehr Gesehen werden

Erfolgreiche Projekte mit Bildern und Zusatzinformationen seinen Interessenten und Kunden prÀsentieren

Letzens war es mal wieder interessant: Bei der Suche nach einem Dienstleister, einem Handwerksunternehmen, stießen wir auf seine Webseite. Interessante Dinge konnte man dort erfahren. Erst der Link auf die Facebookseite des Unternehmens erhellte die Sicht auf die zahlreichen gelungenen Projekte, die dort in Form eines Foto- Tagebuches (Timeline) abgelegt waren. Soweit, so gut!

Das wirft jedoch eine wichtige Frage auf:

Sollte ein Unternehmen Bilder erfolgreicher Projekte ausschließlich in den Sozialen Netzwerken posten?

Weiterlesen

Anwenderhinweis:

Bereits auf den eigenen PC geladene Windows 10 Updates in das Internet ungewollt verteilen: Wie kann man das verhindern?

 

Eigentlich ist die Idee von Microsoft sinnvoll: Wenn schon die notwendigen Windows 10 Sicherheits- UpDates auf den eigenen Rechner geladen wurden, warum sollte man diese dann von dort aus nicht anderen Nutzern, auch ĂŒber das Internet, zur VerfĂŒgung stellen?  Der Nachbar muss dann nicht den Download- Server von Microsoft beanspruchen, sondern lĂ€dt, vermeintlich dann schneller, die Updates fĂŒr sein System direkt vom Rechner des Nachbarn herunter, also im sogenannten Peer to Peer Verfahren. Und das passiert unter UmstĂ€nden auf Kosten der eigenen Internet- Bandbreite.

Wenn man nicht fĂŒr Microsoft den Update- Verteil- Job ĂŒbernehmen möchte, empfiehlt sich folgende Einstellung:

Weiterlesen

Anwenderhinweis:

Nach dem Microsoft Windows 10 Update/ Upgrade unbedingt die Sicherheitseinstellungen prĂŒfen und justieren

Hilfreicher Artikel? Bisherige Leserwertung:

(1 vote)

Nun ist es passiert! Seit dem 29.07.2015 ist das Upgrades auf Windows 10 verfĂŒgbar. FĂŒr diejenigen, die das UpGrade vollzogen und auf Ihrem Rechner sensible Daten gespeichert haben, gibt es von uns hier eine Empfehlung.

FĂŒr einen gewerblich genutzten Windows10 PC: Was muss man bei den Sicherheitseinstellungen beachten?

Weiterlesen

WEITERKOMMEMwollen : Wer will das nicht?

Geld verdienen mit seiner TĂ€tigkeit/ Dienstleistung und mit den Dingen, die man eben gut kann,
gerade auch als Handwerker oder Dienstleistungsbetrieb!

 

Wenn man als langjÀhrig etablierter Handwerksbetrieb oder Dienstleister das liest, kann man es eigentlich nicht so recht glauben: 20-30% Wachstum in einem Handwerksbetrieb.

20- 30% Wachstum im Handwerksbetrieb, nicht pro Jahr, sondern pro Monat (!), so steht es geschrieben, dazu spÀter mehr [1]


Wie geht das, wie kann das sein?

Wie ist es möglich, dass ein Neuling in einer Branche aus dem Stand „lukrative“ AuftrĂ€ge anzieht wie ein Magnet?
Letztlich beschÀftigt sich doch jeder Handwerker seit Urzeiten mit der Frage:

Wie kann man lukrative AuftrÀge an Land ziehen?

Weiterlesen

Anwenderhinweis:

Vor dem Microsoft Windows 10 Update/ Upgrade unbedingt eine komplette Image- Sicherung des PC oder Notebook durchfĂŒhren oder vom Fachmann anfertigen lassen!

 

Nun ist es bald so weit! Ab dem 29.07.2015 beginnt Microsoft mit dem Angebot des Upgrades auf Windows 10. Die Medien sind voll an Informationen darĂŒber, schließlich wird diese Version heiß begehrt, vor allem von denjenigen, die mit Windows 7/8/8.1 nicht so zufrieden sind:

FĂŒr einen gewerblichen PC- Nutzer gibt es jedoch etwas entscheidend Wichtiges zu beachten…

Weiterlesen

Lösungsansatz:
Wie kann ein Handwerksbetrieb oder Dienstleister ein Bewertungs- oder Feedbacksystem auf der eigenen Webseite anbieten und managen und warum ist das so wichtig?

 

Als ich Herrn MĂŒller (*1) traf, GeschĂ€ftsfĂŒhrer eines Handwerksbetriebes, war er kein vollkommen Unbekannter fĂŒr mich: hatte ich doch eine mĂŒndliche Empfehlung von einem Freund bekommen, dass Herr MĂŒller fachlich gute Arbeit leisten soll. Am Wochenende, vor dem persönlichen Treffen, hatte ich Herrn MĂŒllers Handwerksbetrieb „gegoogelt“:

Doch recht Seltsames kam zu Tage…

Weiterlesen

Lösungsansatz: Wie kann sich ein Handwerksbetrieb auf den Zeitpunkt vorbereiten, an dem eine große Firma auf den deutschen Markt fĂŒr Handwerker-Dienstleistungen drĂ€ngt und andere verdrĂ€ngt?

Haben Sie es als Handwerksbetrieb schon bemerkt: Amazon.com ist in den USA in den Markt fĂŒr Handwerkerdienstleitungen eingestiegen . Dort können private Endkunden ĂŒber ein umfangreiches Amazon- Portal [1] jede erdenkliche Handwerker-Dienstleistung buchen. Ist das nicht toll? Sehr bequem vom Smartphone aus eine Gasthermen-Wartung beauftragen, einen neuen Lichtschalter montieren, den Altbauboden abschleifen oder den Holzzaun vom Tischler reparieren lassen.

Zur Zeit lassen sich fast 2 Millionen verschiedene Handwerker-Dienstleistungen abrufen und beauftragen, so die Aussage des Amazon Marketplace Vice President Peter Faricy [2].

Handwerkerleistungen einfach online "shoppen"

Handwerkerleistungen einfach online „shoppen“

Ausgiebige Informationen darĂŒber, wie das alles funktioniert, finden Sie durch eine Recherche im Internet [3].

Dachte man frĂŒher nicht auch, Shopping Center, Burger Restaurants und Plastik-Kreditkarten kĂ€men nie nach Deutschland?

Sicherlich: Handwerker-Portale gibt es bereits schon im deutschsprachigen Internet. Jedoch keines mit einer dermaßen großen Marktmacht und Logistik wie Amazon. Und erst recht nicht mit einer Millionenanzahl an Kunden, die regelmĂ€ĂŸig dort einkaufen. Kunden, die von Amazon automatisch Emails fĂŒr verwandte Produkte bekommen. Und nun, zukĂŒnftig, auch fĂŒr Handwerker-Dienstleistungen.

Was wird das nun fĂŒr einen kleinen Handwerksbetrieb in Deutschland bedeuten, der fĂŒr private Kunden kleine bis mittlere AuftragsgrĂ¶ĂŸen ausfĂŒhrt?

Weiterlesen